Ist Knigge heute noch zeitgemäss? Mit Freundlichkeit und Auftrittskompetenz die Qualität und Kultur eines Unternehmens verbessern.

Nach zwei Tagen „Erfolgreich mit Knigge und Kultur“ erkennen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Nutzen des guten Benehmens und erleben Freundlichkeit als persönlichen und beruflichen Erfolgsfaktor. Das Seminar ist praxis- und Erlebnisorientiert gestaltet.
Damit auch der Rahmen und Ort mit den Lerninhalten übereinstimmt, findet das Seminar in der einzigartigen Villa Ferrette in St. Blasien statt.
Inhalt
Tag 1
- Erfolgreich schon beim ersten Auftritt und der Begrüssung
- „Small Talk“ an den man sich erinnern wird
- Knigge für das berufliche und persönliche Weiterkommen
- Freundlichkeit erleben
Tag 2
- Knigge und soziale Medien
- Mit sicht- und spürbarer Unternehmenskultur zu mehr Qualität
- Der richtige Abschied und in Erinnerung bleiben
Ihr Nutzen
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Knigge und Kultur stecken an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren den Nutzen persönlich – im Korridor, bei Anlässen, bei Präsentationen und in Kundengesprächen. Sie können eine positive Atmosphäre schaffen und so die Arbeitsqualität verbessern.
Für Firmen und Organisationen
Schon kurze Zeit nach dem Seminar erhalten Firmen und Organisationen Rückmeldungen zu der Auftrittskompetenz und Freundlichkeit ihres Personals. Knigge geschulte Mitarbeitenden erhöhen ihr Selbstbewusstsein und ihre Rollen- und Auftrittssicherheit.
Teilnehmer und Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Kadermitarbeiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schlüsselpositionen mit Entscheidungsbefugnissen und Kundenkontakten im deutschsprachgien Raum.
Gerne begrüssen wir alle Teilnehmer die dank guten Umgangsformen und mit sicherem Auftreten weiterkommen wollen.
Referenten
Jeroen David Kuijer
Er ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmen „Kuijer-Consulting“ und hat sich auf die Unternehmenskultur, Qualitäts- und Prozess-management sowie den dazugehörigen Change Prozessen spezialisiert.
Sonja Maurer
Sonja Maurer ist Inhaberin Firma „Hotel Beratung“ und hat sich rund um die Themen Knigge (Privat & Business), Feedback- und Kritikkultur sowie den dazugehörigen Change Prozessen spezialisiert.
Marc Pfirter
Marc Pfirter hat sich als Dozent an Fachhochschulen und Erwachsenenbildner auf die Themen Wissensvermittlung, Kontextschulung sowie die dazugehörigen Change Prozesse spezialisiert. Marc Pfirter ist Inhaber der Villa Ferrette und gilt als leidenschaftlicher Gastgeber.
Die Seminardaten
Das Seminar findet monatlich ab einer Mindesteilnehmerzahl von acht Personen statt. Die maximale Teilnehmerzahl beläuft sich auf zwölf Personen.
- 25. – 26. August 2016
- 29. – 30. September 2016
- 13. – 14. Oktober 2016
- 03. – 04. November 2016
- 15. – 16. Dezember 2016
Für firmeninterne Gruppen können individuelle Seminare gegeben werden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kosten
Die Kosten für das Seminar belaufen sich auf CHF 780.-
Im Preis inbegriffen sind:
- Zweitagesseminar
- Übernachtung in der Villa Ferrette (Einzelzimmer)
- Sämtliche Getränke und Mahlzeiten
- Gala Dinner
- Seminarunterlagen